Forschen

Angesichts der dynamischen Entwicklungen im österreichischen und europäischen Hochschulsektor, die insbesondere durch den digitalen Wandel, die dadurch schon seit einiger Zeit bewirkte und durch die Covid-19-Krise beschleunigte Transformation von Forschung und Lehre und die Auffächerung der Hochschulinstitutionen gekennzeichnet sind, ist auch das Hochschulrecht dynamischer Weiterentwicklung ausgesetzt, was vielfache Forschungsthemen aufwirft.
Das österreichische und europäische Zentrum für Hochschulrecht sowie Hochschulgovernance an der Universität Graz richtet seine Forschungsakzente in diesem Kontext auf aktuelle – insbesondere im Kontext der Covid-19-Krise aufgeworfene – und zugleich grundsätzliche Fragen, die etwa die rechtlichen Rahmenbedingungen für effizientes und erfolgreiches Studieren ebenso betreffen wie Fragen der rechtlichen Ausgestaltung des Verhältnisses zwischen dem Staat und staatlichen Hochschulen, wobei der europäischen und rechtsvergleichenden sowie interdisziplinären Perspektive ein besonderer Stellenwert beigemessen wird.
„Das wissenschaftliche Milieu an und rund um die Universität Graz bietet zahlreiche wissenschaftliche Anknüpfungspunkte (z.B. zum Fachhochschulrecht, zum Recht der PädagogInnenbildung NEU, zum Technologie- und Innovationsrecht, Medizinrecht) und bildet – auch angesichts des steirischen Hochschulraums mit seinen neun Hochschulen bzw. Universitäten – ein attraktives Umfeld für diese Schwerpunktbildung.“ (Aus dem Gründungsdokument)
Leitung
Klaus Poier
Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft
Kontakt
Gudrun Bergmayer
Sekretariat
Zentrum für Hochschulrecht und Hochschulgovernance
Liebiggasse 9/1 Top 3
8010 Graz