Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Zentrum für österreichisches und europäisches Hochschulrecht sowie Hochschulgovernance (ZHR) Über das Zentrum Dr.in iur. Hedwig Unger
  • Über das Zentrum
  • Unsere Forschung
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Zentrum
  • Unsere Forschung
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Hedwig Unger

Hedwig Unger ist seit 2020 am Zentrum für österreichisches und europäisches Hochschulrecht sowie Hochschulgovernance als Scientist tätig. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich des Öffentlichen Rechts insbesondere im Verfassungsrecht und seinen Schnittflächen zur Politikwissenschaft. In ihrem aktuellen Forschungsvorhaben beschäftigt sie sich mit der staatlichen Steuerung von Universitäten im europäischen Vergleich aus rechts- und politikwissenschaftlicher Perspektive. Daneben forscht und publiziert sie im Kontext des ZHR zu hochschul- und wissenschaftsrechtlichen Fragestellungen, jüngst etwa auch zum Thema der Wissenschaftsskepsis.

Hedwig Unger, Mitarbeiterin am ZHR der Uni Graz ©Teresa Rothwangl
Foto: Teresa Rothwangl

Hedwig Unger, Vertrauen in die Wissenschaft im Aufwind? Zur Überwindung der Wissenschaftsskepsis in Österreich. In: Andreas Khol et al. (Hg.): Österreichisches Jahrbuch für Politik 2023, Wien 2024, 67-78.

Hedwig Unger, 20 Jahre Universitätsgesetz: Erfolge und Reformbedarf – Studienrecht, zfhr 2023/4, 146-154.

Hedwig Unger, Die Allgemeinen Bestimmungen der Landesverfassung. In: Klaus Poier/Bernd Wieser (Hg.): Steiermärkisches Landesrecht, Band 1: Steiermärkisches Landesverfassungsrecht, Wien 2023, 71-119.

Hedwig Unger, Eingriff durch Vereinbarung? Zum Spannungsverhältnis von staatlicher Steuerung durch Leistungsvereinbarungen und universitärer Autonomie, JRP 2022/3, 380-389.

Hedwig Unger, Über die Ideen der Universität und ihre rechtliche Umsetzung im österreichischen Universitätsgesetz. In: Meinrad Handstanger et al. (Hg.): Law and Politics. Festschrift für Joseph Marko, Baden-Baden 2022, 1149-1175.

Jürgen Busch/Hedwig Unger (Hg.): Rechtsfragen des Europäischen Hochschulraumes. Higher Education Integration in Europe, Wien 2009 (Schriften zum Internationalen und Vergleichenden Öffentlichen Recht, Band 7).

Hedwig Kopetz, Die Österreichische Akademie der Wissenschaften – Aufgaben, Rechtsstellung, Organisation, Wien-Köln-Graz 2006 (Studien zu Politik und Verwaltung, Band 88).

Mag. Dr.iur.
Hedwig Unger

hedwig.unger(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3376
8010 Graz, Liebiggasse 9/1 Top 3

Rechtswissenschaftliche Fakultät
RESOWI, Universitätsstraße 15/AE, 8010 Graz

Symbolfoto

Social Media:

► REWI Webredaktion 

► REWI Sharepoint

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche