Aus Anlass der ÖH-Wahl vom 13. bis 15. Mai 2025 fand am 7. Mai 2025 eine Online-Elefantenrunde, organisiert durch das Zentrum für österreichisches und europäisches Hochschulrecht sowie Hochschulgovernance (ZHR), statt. Die Veranstaltung wurde durch den Leiter des ZHR, Univ.-Prof. Dr. Klaus Poier, eröffnet, gefolgt von einer Begrüßung durch den Rektor der Universität Graz, Dr. Peter Riedler.
Die bundesweiten Spitzenkandidat*innen der fünf stimmenstärksten Fraktionen: Pia-Marie Graves (FLÖ), Manuel Grubmüller (JUNOS Studierende), Viktoria Kudrna (GRAS), Laurin Weninger (AG) und Selina Wienerroither (VSStÖ) diskutierten unter Moderation von Philipp Axmann (Redakteur der „FURCHE“, Ressort Politik, Philosophie und Ethik) insbesondere über den Mehrwert einer Studierendenvertretung und wie man diesen Mehrwert den Studierenden vermitteln könne, die Finanzierung der ÖH und mögliche Reformen. Eine lebhafte Debatte gab es dabei über die Kompetenzen der ÖH, wobei insbesondere das Spannungsverhältnis zwischen dem allgemeinpolitischen Mandat und der studierendenorientierten Servicepolitik im Mittelpunkt stand.