Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Zentrum für österreichisches und europäisches Hochschulrecht sowie Hochschulgovernance (ZHR) Neuigkeiten Forschungsreise Schweiz
  • Über das Zentrum
  • Unsere Forschung
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 28.09.2023

Forschungsreise Schweiz

Foto 1

Foto: Univ.-Prof. Dr. Klaus Poier, Vizerektorin Prof. Dr. Nadja Braun Binder, Anna Strassmeier, Univ.-Ass. Mag. Sophie Muskatelz, Dr. Hedwig Unger (v.r.n.l.)

Foto 2

Foto: Univ.-Prof. Dr Klaus Poier, Dr. Hedwig Unger, Rektorin Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Andrea Schenker-Wicki, Univ.-Ass. Mag. Sophie Muskatelz, Generalsekretär Dr. Stefano Nigsch (v.l.n.r.)

Foto 3

Foto: Anna Strassmeier, Univ.-Prof. Dr. Klaus Poier, Rektor Prof. Dr. Bernhard Ehrenzeller, Dr. Hedwig Unger, Univ.-Ass. Mag. Sophie Muskatelz (v.l.n.r.)

Foto 4

Foto: Univ.-Prof. Dr Klaus Poier, Dr. Hedwig Unger, Generalsekretärin Katharina Poiger, Univ.-Ass. Mag. Sophie Muskatelz (v.l.n.r.)

Forschungsreise des ZHR an die Universitäten Basel, St. Gallen, Zürich und die ETH Zürich in der Schweiz

 

Im Rahmen einer Forschungsreise unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Klaus Poier erkundeten Mag.a Sophie Muskatelz, stud. MA Anna Strassmeier und Dr.in Hedwig Unger von 18. bis 20. September 2023 das faszinierende Hochschulsystem der Schweiz, insbesondere die Universitäten Basel, St. Gallen, das CHESS – Center for Higher Education and Science Studies an der Universität Zürich und die ETH Zürich. Dabei traf die vierköpfige Delegation des ZHR auch Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Andrea Schenker-Wicki, Rektorin der Universität Basel, Prof. Dr. Nadja Braun Binder, Vizerektorin der Universität Basel, Prof. Dr. Bernhard Ehrenzeller, Rektor der Universität St. Gallen, und Katharina Poiger Ruloff, Generalsekretärin der ETH Zürich, zum Gespräch und Gedankenaustausch.

Weitere Artikel

ÖH-Wahl 2025: Elefantenrunde

Diskussionsrunde der bundesweiten Spitzenkandidat*innen der fünf stimmenstärksten Fraktionen

ZHR goes ARQUS: Teilnahme an der ARQUS Annual Conference in Leipzig

Unter dem Generalthema „European Universities at the Crossroads” fand die 5. Arqus Annual Conference, dieses Mal an der Universität Leipzig statt und Dr. Hedwig Unger (ZHR) war als Mitglied der 25-köpfigen Delegation der Universität Graz dabei.

Vortrag über European University Alliances am CSHE/UCD (Dublin)

Dr. Hedwig Unger als Vertreterin des ZHR

Retzhof Seminar WS 2024

Künstliche Intelligenz und Universitäten: Studieren, Lehren, Forschung 4.0

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche