Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Zentrum für österreichisches und europäisches Hochschulrecht sowie Hochschulgovernance (ZHR) Neuigkeiten UG-Reform 2021: „Effizienz-Novelle“?
  • Über das Zentrum
  • Unsere Forschung
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 02.12.2020

UG-Reform 2021: „Effizienz-Novelle“?

Eröffnungsveranstaltung am 4.12.2020, 16.15 Uhr - Hochkarätige Online-Diskussion über im Begutachtungsentwurf vorgesehene Änderungen im Studien-, Organisations- und Personalrecht

Grußworte zur Eröffnung des Zentrums für Hochschulrecht sowie Hochschulgovernance (ZHR):
Rektor Ao.Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek, Universität Graz
Dekan Univ.-Prof. Dr. Christoph Bezemek BA LL.M., Rechtswissenschaftliche Fakultät

Diskussion zur UG-Novelle 2021:
Sabine Hanger, Vorsitzende der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Gernot Kubin, Sprecher der Senatsvorsitzenden
Sektionschef Mag. Elmar Pichl, Leiter der Hochschulsektion im BMBWF
Rektorin Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.Dr. Ing. h.c. Sabine Seidler, Präsidentin der Universitätenkonferenz
Mag. Werner Wutscher, Vorsitzender des Universitätsrates der Universität Klagenfurt

Eröffnung und Moderation:
Univ.-Prof. Dr. Klaus Poier, Leiter des Zentrums für Hochschulrecht sowie Hochschulgovernance (ZHR)

 

Einladung

Weitere Artikel

Hochschulgespräche 2025: Grazer Erklärung zur Akademischen Freiheit verabschiedet

Hochschulgespräche 2025

Das Programm ist online!

ÖH-Wahl 2025: Elefantenrunde

Diskussionsrunde der bundesweiten Spitzenkandidat*innen der fünf stimmenstärksten Fraktionen

ZHR goes ARQUS: Teilnahme an der ARQUS Annual Conference in Leipzig

Unter dem Generalthema „European Universities at the Crossroads” fand die 5. Arqus Annual Conference, dieses Mal an der Universität Leipzig statt und Dr. Hedwig Unger (ZHR) war als Mitglied der 25-köpfigen Delegation der Universität Graz dabei.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche