Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Zentrum für österreichisches und europäisches Hochschulrecht sowie Hochschulgovernance (ZHR) Neuigkeiten Erfolgreiche Veranstaltung
  • Über das Zentrum
  • Unsere Forschung
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 18.11.2022

Erfolgreiche Veranstaltung

Foto: Anotnia Csuk. v.l.n.r: Rektor Dr. Peter Riedler, Rektorin Univ.- Prof.in MMag.a Dr.in Eva Schulev-Steindl, Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko, Mag. Heribert Wulz, Univ.-Prof. Dr. Klaus Poier, Dekan Univ.-Prof. Dr. Christoph Bezemek, Dekan Univ.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer

Tagung: 20 Jahre Universitätsgesetz 2002: Erfolge und Reformbedarf

Den Auftakt der hochkarätig besetzten Tagung bildeten die Begrüßung durch Univ.-Prof. Dr. Klaus Poier, Leiter des ZHR, einleitende Worte von Rektor Dr. Peter Riedler, Universität Graz, sowie Grußworte von Univ.-Prof. Dr. Christoph Bezemek, B.A., LL.M., Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz, und Univ.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer, Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz. Bildungsminister ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek begrüßte die Gäste der Tagung in einer Videobotschaft. Inhaltlich startete die Tagung mit einem einleitenden Impuls durch Rektorin Univ.- Prof.in MMag.a Dr.in Eva Schulev-Steindl zum Thema „Die Zukunft der österreichischen Universitäten“. Im Rahmen von drei Panels zu den Themenblöcken Organisationsrecht, Studienrecht und Personalrecht fanden jeweils Impulsvorträge gefolgt von spannenden Podiumsdiskussionen statt. Studierendenvertreter:innen nutzten die Gelegenheit, um auf die kritische budgetäre Lage der Universitäten aufmerksam zu machen. Über beide Tage verfolgten je über 100 Teilnehmer:innen die Veranstaltung. Die Moderation der Diskussionen übernahm Mag.a Alice Senarclens de Grancy, MSc, Die Presse.
Einen ausführlichen Bericht zur Veranstaltung finden Sie in Kürze auf unserer Veranstaltungsseite.

Weitere Artikel

Hochschulgespräche 2025: Grazer Erklärung zur Akademischen Freiheit verabschiedet

Hochschulgespräche 2025

Das Programm ist online!

ÖH-Wahl 2025: Elefantenrunde

Diskussionsrunde der bundesweiten Spitzenkandidat*innen der fünf stimmenstärksten Fraktionen

ZHR goes ARQUS: Teilnahme an der ARQUS Annual Conference in Leipzig

Unter dem Generalthema „European Universities at the Crossroads” fand die 5. Arqus Annual Conference, dieses Mal an der Universität Leipzig statt und Dr. Hedwig Unger (ZHR) war als Mitglied der 25-köpfigen Delegation der Universität Graz dabei.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche